Green Alternatives für Home Decor

Nachhaltige Materialien für Möbel

Massivholz, das aus FSC- oder PEFC-zertifizierten Wäldern stammt, garantiert, dass die Bäume verantwortungsvoll und nachhaltig geerntet werden. Diese Möbel sind langlebig und können bei richtiger Pflege oft ein Leben lang halten. Nachhaltige Holzverarbeitung vermeidet den Einsatz von schädlichen Lacken oder Klebstoffen mit Lösungsmitteln. So bleiben die Möbel nicht nur umweltfreundlich, sondern tragen auch zu einem gesünderen Raumklima bei.
Naturfarben auf Basis von Wasser und Pflanzen
Naturfarben verwenden pflanzliche Bindemittel und Pigmente, oft auf Wasserbasis. Diese Farben sind geruchsarm, ungiftig und biologisch abbaubar. Sie kommen ohne aggressive Chemikalien aus, können feuchtigkeitsregulierend wirken und sind ideal für Allergiker und empfindliche Menschen. Auch in puncto Farbvielfalt bieten sie heute attraktive Möglichkeiten.
Kalk- und Lehmputze
Kalk- und Lehmputze haben eine jahrtausendealte Tradition und sind hochgradig ökologisch. Sie absorbieren überschüssige Feuchtigkeit, regulieren das Raumklima und sind diffusionsoffen, was Schimmelbildung vorbeugt. Diese natürlichen Oberflächen haben eine angenehme Haptik, sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich und geben Räumen ein warmes, lebendiges Ambiente.
Wiederverwendbare und nachhaltige Beschichtungen
Neben Farben gibt es auch Beschichtungen auf Basis von natürlichen Ölen, Wachsen oder Harzen, die Möbel und Böden schützen. Diese Produkte sind schadstofffrei, wasserabweisend und pflegeleicht. Sie können oft nachbehandelt werden, anstatt Möbel zu entsorgen, und verlängern somit die Lebensdauer von Einrichtungselementen.
Previous slide
Next slide

Energiesparende und nachhaltige Beleuchtung

LED-Beleuchtung mit hohem Wirkungsgrad

LED-Leuchten sind heute das Nonplusultra in der umweltfreundlichen Lichtgestaltung. Sie verbrauchen bis zu 80% weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen, erzeugen wenig Wärme und haben eine sehr lange Lebensdauer. Moderne LEDs bieten zudem vielfältige Lichtfarben und Dimmfunktionen, die den individuellen Bedürfnissen und Stimmungen optimal entsprechen.

Lampen aus nachhaltigen Materialien

Beleuchtungskörper aus recycelten oder nachwachsenden Materialien wie Bambus, Holz, Kork oder Metallabfällen ergänzen den ökologischen Anspruch. Handgefertigte Lampen in kleinen Manufakturen setzen auf faire Herstellungsbedingungen und individuellen Charme. Solche Designobjekte sind nicht nur nachhaltig, sondern auch Ausdruck eines bewussten Lebensstils.

Tageslichtnutzung und Lichtlenkung

Grüne Inneneinrichtung berücksichtigt die optimale Nutzung von Tageslicht. Durch clevere Anordnung von Fenstern, reflektierenden Oberflächen und lichtdurchlässigen, natürlichen Stoffen lässt sich Tageslicht maximieren. Dies reduziert den Stromverbrauch erheblich und schafft eine angenehme, natürliche Atmosphäre, die den Biorhythmus unterstützt.